In moderierten Gruppenarbeiten wurden Themen wie die Digitalisierung der Branche (z. B. Telematik, E-Rezept), regulatorische Anforderungen, Finanzierungsmodelle für Wundzentren sowie Abrechnungsprobleme mit Kostenträgern diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Gründung und Organisation von Wundzentren. Dabei wurde auch erörtert, wie die IT-Labs Softwarelösung Alberta zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen kann.
„Wir sind jetzt mit unserem Wundzentrum seit zwei Monaten dabei und im Alltag kamen immer mehr Fragen auf, mit denen wir uns alleine gefühlt haben. Es war schön zu sehen, dass es anderen genauso geht“, so Nicole Wern, Geschäftsführerin von Ärzte-Dienst Scharf. Außerdem lobten die Teilnehmer den offenen Austausch und die intensive Zusammenarbeit in den Gruppenarbeiten. Die Veranstaltung bot so nicht nur praxisnahe Lösungen, sondern auch eine Plattform, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.
IT-Labs plant, auch in Zukunft weitere Veranstaltungen dieser Art anzubieten, um den Dialog innerhalb der Branche zu stärken und Impulse für die Weiterentwicklung der Wundversorgung zu setzen.
Mehr Informationen über die Softwarelösung Alberta für Wundzentren finden Sie unter
halloalberta.de/wundzentrum.